Große Veränderungen stehen bei den Sturmayr Coiffeuren bevor: Im Zuge des großangelegten Umbaus des AVA-Hofes in Salzburg, der u.a. auch seit mehr als 50 Jahren Stammsitz der Sturmayr Coiffeure mit ihren 16 Salons österreichweit ist, wird das Unternehmen nun kurzfristig räumlich ausweichen. Damit der Betrieb während der Bauphase uneingeschränkt weiterlaufen kann, übersiedelt Sturmayr Coiffeure für die Dauer der Renovierungsarbeiten – voraussichtlich rund zwei Jahre – in einen neu designten Pop-up Salon in der Griesgasse 31. Der Übergangsstandort, der neben dem Salon auch die Sturmayr Academy und die Verwaltung beheimatet, ist nur wenige Meter vom bisherigen Salon entfernt und besticht durch ein hochwertiges, zeitgemäßes Design.
Der Pop-up-Salon setzt auf hochwertiges, zeitgemäßes Interieur und punktet mit einem modernem Flair.
„Nach langen und intensiven Verhandlungen freuen wir uns sehr, eine hervorragende Lösung mit dem Eigentümer gefunden zu haben, die uns Kontinuität und Weiterentwicklung zugleich ermöglicht,“ sagt Christian Sturmayr, Inhaber von Sturmayr Coiffeure.
Ziel ist es, Kundinnen und Kunden künftig in einem zeitlosen, stilvollen Ambiente begrüßen zu können. Der Betrieb läuft durchgehend weiter, sämtliche Services stehen in gewohntem Umfang zur Verfügung. Auch die Gratisparkplätze in der Garage können während der gesamten Umbauzeit wie gewohnt genutzt werden. „Sowohl im Salon in der Griesgasse als auch am neuen Standort ab 2027 werden wir in Sachen Stylingtrends den ganzheitlichen Ansatz unseres Beauty Unternehmens unterstreichen. Unser gesamtes Team blickt dieser neuen Phase mit großer Freude und Zuversicht entgegen,“ freut sich Christian Sturmayr.
Mit der Neugestaltung des Salons und des AVA-Hofes beginnt für Sturmayr Coiffeure ein neues Kapitel – in modernen Räumlichkeiten, frischem Design und neuer Energie, die eine neue Ära in der Friseurdienstleistung einleiten wird.
Fotocredit: © STURMAYR
Questions & Answers
1. Wann übersiedelt der Stammsalon der Sturmayr Coiffeure?
Der Umzug erfolgt mit 1. Dezember 2025. Ab diesem Datum befindet sich der neue temporäre Standort in der Griesgasse 31 in Salzburg.
2. Warum ist ein Umzug notwendig?
Der bisherige Stammsitz im AVA-Hof wird umfassend umgebaut und modernisiert. Damit der Betrieb während der Bauphase weiterlaufen kann, zieht Sturmayr Coiffeure für rund zwei Jahre in Ausweichräumlichkeiten.
3. Wie lange dauert die Umbauphase des AVA-Hofes?
Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen. Danach kehrt das Unternehmen an den modernisierten Stammsitz zurück.
4. Was bietet der neue Pop-up Salon in der Griesgasse?
Der Übergangsstandort ist ein neu designter, moderner Pop-up Salon mit stilvollem Ambiente. Er beherbergt neben dem Salon auch die Sturmayr Academy und die Verwaltung.
5. Bleiben die Dienstleistungen während des Umzugs gleich?
Ja, sämtliche Services stehen den Kundinnen und Kunden in gewohntem Umfang zur Verfügung. Der Betrieb läuft durchgehend weiter.
6. Können Kundinnen und Kunden weiterhin gratis parken?
Ja, die Gratisparkplätze in der Garage können auch während der gesamten Umbauzeit wie gewohnt genutzt werden.
7. Wie weit ist der neue Salon vom bisherigen Standort entfernt?
Der Pop-up Salon in der Griesgasse 31 liegt nur wenige Meter vom bisherigen Salon im AVA-Hof entfernt – somit bleibt die Lage für Kundinnen und Kunden nahezu unverändert.
8. Was ist das langfristige Ziel des Umzugs?
Nach Abschluss der Bauarbeiten möchte Sturmayr Coiffeure seine Kundschaft in einem zeitlosen, modernen Ambiente empfangen und damit ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufschlagen.
9. Wie äußert sich Inhaber Christian Sturmayr zum Umzug?
Christian Sturmayr betont, dass nach intensiven Verhandlungen eine hervorragende Lösung gefunden wurde, die Kontinuität und Weiterentwicklung ermöglicht. Das gesamte Team sehe der neuen Phase mit Freude und Zuversichtentgegen.
10. Welche Vision verfolgt Sturmayr Coiffeure für die Zukunft?
Mit der Neugestaltung des Salons und des AVA-Hofes will das Unternehmen seinen ganzheitlichen Beauty-Ansatzweiterentwickeln, neue Stylingtrends setzen und damit eine neue Ära der Friseurdienstleistung einleiten.
