
Ein Abend im Zeichen der Solidarität: Beim Benefiz-Abend der Familie Graf wurden 45.353 Euro für die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe Salzburg lukriert.
(v.l.n.r.) Stephan Spiegel, Kurt Berger, Dr. Angelika & Universitätsdozent DDr. Anton-H. Graf
Am Donnerstag, den 2. Oktober veranstalteten Angelika & Anton Graf im Gasthof Schloss Aigen einen Pink Ribbon Benefiz-Abend zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Salzburg. Gesammelt wurde eine Spendensumme von 45.353 € für die wichtige Arbeit der Krebshilfe im Bundesland Salzburg.
Von Mozart bis Modern Art: gespendete Exponate zahlreicher vorwiegend Salzburger Unternehmer:innen bildeten im Rahmen einer Auktion den Mittelpunkt des Charity-Abends. Bei einer Stillen Auktion konnten die Gäste auf erlesene Auktionate wie u.a. Karten für das Salzburger Marionettentheater, ein Tandemsprung von Red Bull, ein Dirndl vom Salzburger Heimatwerk, ein Schreibseminar von und mit der Erfolgsautorin Hera Lind, Geschirr von Gmundner Keramik oder eine Kinderkamera von Kücher Digitale Welt bieten. Den festlichen Rahmen rundete eine anschließende Live-Auktion ab, bei der sogenannte „Money can’t buy“-Exponate unter den Hammer kamen. So wurde eine exklusive Privatführung durch Mozarts Geburtshaus mit Direktor Linus Klumpner versteigert, ebenso eine eigens für den Abend geschaffene abstrakte Arbeit von Julia Franziska Keser (Studio JFK) mit dem Titel FLOWERS, EVERYWHERE. Für große Begeisterung sorgte zudem die Salzburger Künstlerin Sabine Schreckeneder, die ein Gemälde vorbereitete, das die Gäste während des Abends selbst mit einem Pink Ribbon vollendeten – ein gemeinschaftliches Kunstwerk, das nicht nur versteigert wurde, sondern auch für einen besonders persönlichen Moment der Verbundenheit sorgte. Diese einzigartigen Auktionate sorgten ganz wesentlich für den Erfolg des Benefizabends und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sich gemeinsam helfen und bewegen lässt.
Universitätsdozent DDr. Anton-H. Graf, Gynäkologe und Pathologe, ist seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich Präsident der Österreichischen Krebshilfe Salzburg. Er würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Dieser Abend zeigt eindrucksvoll, welche Kräfte im Kampf gegen den Krebs durch solche gemeinsamen Aktionen mobilisiert werden können. Alle Spenderinnen und Spender tragen dazu bei, dass wir Betroffenen in ihrer schwierigsten Zeit einfühlsam und wirksam zur Seite stehen können. Solche Veranstaltungen sind für die Krebshilfe von unschätzbarem Wert - sie ermöglichen es uns, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen und weiter auszubauen. Herzlichen Dank an alle, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben." Der gesamte Erlös des Abends kommt der Krebshilfe im Bundesland Salzburg und deren wichtiger Arbeit zugute.

Ein besonderes Highlight der Live-Auktion: das gemeinsam mit den Gästen vollendete Kunstwerk von Sabine Schreckeneder. (v.l.n.r.) Dr. Angelika Graf, Sabine Schreckeneder & Universitätsdozent DDr. Anton-H. Graf
Mehr als 2.300 Beratungstermine pro Jahr fast ausschließlich durch Spenden finanziert
Dr. Angelika Graf, ebenfalls Gynäkologin, unterstützt die Österreichische Krebshilfe Salzburg seit Jahren ehrenamtlich und hat den Abend initiiert. Auch sie unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen: „In meiner Ordination betreue ich täglich betroffene Frauen und sehe, wie wichtig es ist, dass sie neben der Behandlung in den Kliniken und Ordinationen in jeder Phase ihrer Krankheit auch eine Anlaufstelle für ihre psychischen, physischen und – wenn es sein muss – auch finanziellen Probleme haben. Die Österreichische Krebshilfe Salzburg unterstützt und begleitet in dieser schwierigen und belastenden Lebenssituation.“
Die Dimension der geleisteten Hilfe verdeutlichte Mag. Stephan Spiegel, Geschäftsführer der Krebshilfe Salzburg: „Im vergangenen Jahr konnten wir in über 2.300 Beratungsterminen rasch und persönlich helfen. Diese wichtige Arbeit wird fast ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Ohne die Hilfe und Zuwendungen privater Spenderinnen und Spender könnten diese Leistungen nicht angeboten werden."

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Team rund um Kurt Berger vom Gasthof Schloss Aigen, der das 3 Gänge Menü des Abends sponserte.

Musikalisch begleitet von DJane Colette (Martina Schwabenitzky) & charmant moderiert von Thomas Wollner – ein Abend voller Stimmung und Stil.
Über die Österreichische Krebshilfe Salzburg
Die Österreichische Krebshilfe Salzburg ist ein gemeinnütziger Verein, der 1958 gegründet wurde und damals wie heute unter dem Motto „Aus Liebe zum Leben“ drei große Vereinsziele verfolgt. Diese Anliegen sind die Hilfe für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, die Aufklärung der Bevölkerung über Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung und die Förderung der Krebsforschung im Bundesland Salzburg. Mit der internationalen „Pink Ribbon-Aktion" werden gezielt Spendengelder für Aufklärungsaktionen zur Brustkrebsfrüherkennung und die Betreuung von Brustkrebspatientinnen gesammelt. Denn jährlich erkranken in Österreich rund 5.000 Frauen neu an Brustkrebs. In fünf Beratungsstellen in allen Gauen und mit einer mobilen Beratungseinheit sowie über moderne Medien können pro Jahr über 2.000 Menschen betreut werden. Die Hilfe der Österreichischen Krebshilfe Salzburg erfolgt rasch, unbürokratisch, hoch kompetent, auf Wunsch anonym und ist für die Hilfesuchenden selbst völlig kostenlos.
Österreichische Krebshilfe Salzburg
Mertensstraße 13, 5020 Salzburg
Tel.: 0662-873535
E-Mail: beratung@krebshilfe-sbg.at
Spendenkonto: AT44 2040 4000 0000 4309
Kontakt: Mag. Stephan Spiegel, s.spiegel@krebshilfe-sbg.at
Fotocredits:
Österreichische Krebshilfe © Doris Wild