· 

Salzburger Sand- und Kieswerke (SSK) gründet neue Dachmarke: 17 Partnerfirmen vereint in RUDIMENTUM

RUDIMENTUM: die geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Hofer, Josef Eder, Hannes Hofer und Johann Eder in der Firmenzentrale in Salzburg (v.l.n.r.).

 

Die Salzburger Sand- und Kieswerke (SSK), ein traditionsreiches Familienunternehmen aus der Rohstoff- und Baubranche, hat eine neue Holding-Struktur geschaffen: RUDIMENTUM. Als neue Dachgesellschaft vereint sie ab sofort alle 17 Partnerbetriebe mit über 600 Beschäftigten an Standorten in Österreich und Bayern. Somit sind sämtliche Rohstoffe, Baustoffe, Produkte und Dienstleistungen in RUDIMENTUM gebündelt. Die neue Dachmarke soll das Wachstum der Unternehmensgruppe fördern und den Weg in neue Märkte ebnen. "Nach einem intensiven Analyse- und Strategie-Prozess stellen wir heute mit Begeisterung die neue Dachmarke unserer Unternehmensgruppe vor", erklären die vier Geschäftsführer Josef Eder, Johann Eder, Stefan Hofer und Hannes Hofer und ergänzen: „RUDIMENTUM verdeutlicht den Zusammenhalt unserer Betriebe, Standorte und MitarbeiterInnen. Geeint sind wir durch die Begeisterung für Rohstoff."

 

RUDIMENTUM verbindet Rohstoffe und menschliche Bedürfnisse

Sicheres und zukunftsorientiertes Leben einer modernen Gesellschaft gestalten: Für diese Vision bewegen über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Rohstoffe, Baustoffe und Dienstleistungen. Die Unternehmensgeschichte reicht zurück ins Jahr 1971. Seitdem hat sich die Unternehmensgruppe als erfolgreicher Akteur in der österreichischen Bau- und Rohstoffbranche etabliert, wickelt Projekte mit eigener Logistik ab und engagiert sich im Bereich der Renaturierung von Abbauflächen. In hauseigenen Labors werden kontinuierlich Verfahren für die Aufbereitung und Anwendung von Industrie-Mineralen entwickelt und optimiert, wodurch sich neue Einsatzmöglichkeiten für mineralische Rohstoffe erschließen lassen: "Wir produzieren den CO2-ärmsten Beton Österreichs, unser hauseigener Dolomit-Sand befindet sich in jeder dritten Getränkeflasche in Österreich und unser Gips ermöglicht die Zuckerherstellung", betont Josef Eder

 

Neuer Markenauftritt, klare Strukturen, gemeinsame Zukunft

Die Geschäftsleitung von RUDIMENTUM hat sich tiefgründig mit Identitätsklärung in Bezug auf  Werte und Sinn auseinandergesetzt. In einer intensiven Analyse wurden alle Betriebe und deren Wirken beleuchtet. Daraus entstand die Dachgesellschaft und Marke RUDIMENTUM. RUDIMENTUM kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Anfangsstadium, Probe oder erster Versuch. Es bezeichnet den Ausgangspunkt, der zu etwas Größerem führen kann. Das Wort Rudimentum wird auch als Rohstoff übersetzt. "Wir probieren, erproben und verfeinern mit Neugierde und Entdeckerfreude", erklärt Hannes Hofer"Es ist ein vielversprechender Weg hin zu neuen Materialien, Ideen und Prozessen, die uns und unsere KundInnen in eine erfolgreiche Zukunft führen." 

 

Logo greift die Bergbau-Tradition auf 

Das R für RUDIMENTUM ist eine moderne Interpretation des Zunft-Zeichens der Bergleute: Schlägel und Eisen. Umrahmt ist das R von einem Oktogon. Das Achteck steht dabei als Symbol für Vollkommenheit und den makellosen Zustand der Produkte und Dienstleistungen.

 

Fünf Grundpfeiler für ein starkes Miteinander

Den aktuellen Umständen und gesellschaftlichen Veränderungen begegnet RUDIMENTUM mit fünf starken Grundpfeilern, die als Fundament für ein wünschenswertes Miteinander dienen: Achtsamkeit, Gesundheit, Sicherheit, Weiterentwicklung, Verantwortung. Diese bilden den Rahmen für die Personal- und Organisationsentwicklung innerhalb der Unternehmensgruppe. „Uns ist bewusst, dass die Umsetzung unserer Unternehmenswerte ein kontinuierlicher Prozess ist. Wir entwickeln uns laufend weiter. Durch die konsequente Ausrichtung an diesen Werten schaffen wir eine stabile Unternehmensorganisation", erklären die vier Geschäftsführer.

 

Ein bedeutendes Ziel der neuen Dachmarke ist es einheitliche, moderne Systeme für einen kontinuierlichen Datenaustausch zwischen den Betrieben weiterzuentwickeln. Das Arbeiten wird den Menschen dadurch erleichtert und es entsteht neuer Raum für Weiterentwicklung. "RUDIMENTUM ermöglicht es uns, Karrierewege standortübergreifend zu entwickeln und unsere Mitarbeiter auf allen Ebenen noch besser zu fördern. Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die miteinander wächst, gestaltet und Freude am Realisieren hat", so Johann Eder.

 

Neue Serviceeinheit: Effizienzsteigerung durch Synergien im Wartungsbereich 

Die neu gegründete RUDIMENTUM Service GmbH bündelt die interne Instanthaltungskompetenz am Hauptstandort in Salzburg. Hier werden sämtliche Fahrzeuge und Gerätschaften gewartet, lackiert und serviciert. Zudem werden interne Sonderlösungen der Metallverarbeitung für Fahrzeuge, Geräte und Anlagen entwickelt und umgesetzt. "Die RUDIMENTUM Service GmbH ermöglicht uns eine gezielte Fachkräfte-Suche, noch bessere Kostenkontrolle und weiteres Wachstum", ist Stefan Hofer überzeugt. Neue MitarbeiterInnen aus den Bereichen der Elektrik, Anlagenbau, Metallverarbeitung, Schlosserei, LKW- und Baumaschinenmechanik sind willkommen.

 

Visionäre Dachgesellschaft ermöglicht Wachstum

RUDIMENTUM verbleibt vollständig im Eigentum der Gründerfamilien. Mit der neuen Holding-Struktur werden Arbeitsplätze für Generationen weiter gesichert. Für bestehende KundInnen bleiben die etablierten Geschäftsbeziehungen bezüglich Ansprechpartner und Servicequalität unverändert. "Unsere KundInnen können weiterhin auf ihre gewohnten Ansprechpartner zählen. Durch die Unternehmensstruktur entstehen zusätzlich neue Möglichkeiten für interdisziplinäre und betriebsübergreifende Kooperationen zwischen den Partnerunternehmen", erläutern die vier Geschäftsführer.

Über RUDIMENTUM

RUDIMENTUM GmbH vereint als Holding aktuell 17 Partnerbetriebe aus der Rohstoff- und Baubranche unter einer Dachmarke. Das familiengeführte Unternehmen ist seit 1971 erfolgreich in der österreichischen Rohstoffbranche tätig. Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewegen täglich Industrie-Minerale, Rohstoffe, Baustoffe und Dienstleistungen. Als verlässliche Partner engagieren sie sich, ein sicheres und zukunftsorientiertes Leben einer modernen Gesellschaft mitzugestalten.

 

Unter der Dachmarke RUDIMENTUM sind ab sofort alle 17 Partnerbetriebe vereint.

 

Fotocredits:

RUDIMENTUM © Philip Hagenhofer