
250 Jahre Haltung, Tradition und Pioniergeist.
Familie Sigl feiert ihr Jubiläum in der TRUMER Privatbrauerei.
Ein Vierteljahrtausend Bierkultur, acht Generationen einer Familie und eine gemeinsame Tradition der Weiterentwicklung: seit 1775 braut die Familie Sigl in Obertrum am See Bier in der TRUMER Privatbrauerei und ist damit eine der ältesten durchgehend familiengeführten Brauereien Österreichs. Das 250-Jahre-Jubiläum wird heute auf dem und rund ums Brauereigelände mit Live-Konzerten von Cari Cari, Anna Mabo und Anna Buchegger, Brauereiführungen, Hopfenernte, Musik von der Trachtenmusikkapelle Obertrum, regionalen Foodtrucks und als Höhepunkt - der TRUMER Bierbrunnen direkt vor dem Braugasthof Sigl, aus dem 250 Liter eigens eingebrautes, exklusives Jubiläums-Freibier flossen – symbolisch ein Liter für jedes Jahr der Unternehmensgeschichte. „Ein Jubiläum dieser Dimension gehört gefeiert - mit der Region, mit unseren Kunden, mit allen, die unseren Weg begleitet haben", erklärt Seppi Sigl, der die Brauerei in achter Generation führt. „Obertrum am See ist nicht nur unser Standort, sondern unsere Heimat. Seit 250 Jahren sind wir hier verwurzelt und die Privatbrauerei war immer Teil der Gemeinde." Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Brauwesen sowie viele langjährige Wegbegleiter:innen waren der Einladung nach Obertrum gefolgt, um dieses historische Ereignis gemeinsam zu begehen.

Braumeister Felix Bussler & Seppi Sigl. 250 Liter Freibier - extra gebrautes Jubiläumsbier - symbolisch für die 250 Jahre.

Familie Sigl

Stefan Schnöll, Carolin & Seppi Sigl, Bernhard Seidl

Josef VII., Heidrun, Carolin & Seppi VIII. Sigl

Erfolge gemeinsam feiern: langjährige Geschäftspartner und Wegbeleiter. Die unabhängigen Privatbrauer: Seppi Sigl, Heinrich Dieter Kiener, Heinz Huber & Hubert Stöhr
Festakt und Verleihung des „Salzburger Wirtschaftskristalls“
Der offizielle Auftakt zum Jubiläumsfest fand im Rahmen eines Festakts im Braugasthof Sigl statt. Dabei wurde nicht nur die Unternehmensgeschichte gewürdigt, sondern auch ein Plädoyer für verantwortungsvolles Unternehmertum, mutige Visionen und echten Genuss gehalten. Bei der Podiumsdiskussion standen Themen wie die Zukunft der Braukultur, nachhaltiges Unternehmertum sowie die Rolle eines regionalen Familienbetriebes am Programm. Als Auszeichnung für Innovationskraft, Tradition und wirtschaftliche Beständigkeit verlieh Wirtschaftskammer Salzburg Vize-Präsident Manfred Rosenstatter den „Salzburger Wirtschaftskristall“ an die Familie Sigl.

Die Wirtschaftskammer ehrt die Familie Sigl mit dem Wirtchatskristall und gratuliert zu 250 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung.
Manfred Rosenstatter & Seppi Sigl
Hochkarätige Gäste und Wegbegleiter
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Vertreter:innen aus Gastronomie, Kultur, Wirtschaft und Politik, darunter u. a. Mag. Stefan Schnöll (Landeshauptfrau-Stellvertreter), Landesrat Dr. Josef Schwaiger, Bernhard Seidl (Vizebürgermeister Obertrum), Bernhard Auinger (Bürgermeister Stadt Salzburg) sowie Dr. Wilfried Haslauer (Landeshauptmann a.D.).
Auch Persönlichkeiten aus der Brauwirtschaft erwiesen der Familie Sigl ihre Aufwartung, darunter Tom Fiorenzi (Trumer Brewery USA), Wolfgang Kuffner (Erdinger Weißbräu), Heinrich Dieter Kiener (Stieglbrauerei), Karl Schwarz (Privatbrauerei Zwettl) sowie zahlreiche weitere führende Vertreter:innen namhafter Brauereien aus Österreich und Deutschland. Weiters unter den Gästen Leo Bauernberger (SLT), Daniel Wüstner (RAUCH Fruchtsäfte) sowie Heinrich Spängler (Bankhaus Carl Spängler & Co AG) u.v.m.

Seppi Sigl & Daniel Wüstner

Karl Ludwig & Elisabeth Vavrovsky, Heidrun Sigl, Eva & Heinrich Spängler

Susanne & Michael Sporer, Julia & Andreas Gfrerer

Seppi Sigl dirigiert die Trachtenmusikkapelle Obertrum
Fest der Begegnung und Erinnerungen
Im Mittelpunkt des Jubiläums standen die Begegnungen und persönlichen Gespräche: „Die große Anzahl an Besuchern heute freut mich sehr", zeigt sich Seppi Sigl bewegt. „250 Jahre sind nur durch das Vertrauen und die Treue unserer Partner:innen, Mitarbeiter:innen und Kund:innen möglich geworden. Heute haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch Danke gesagt - und gemeinsam in die nächsten 250 Jahre geblickt."
Fotocredits:
TRUMER Privatbrauerei © Andreas Kolarik